Mumienschlafsäcke – Auch für eisige Expeditionen geeignet
Mumienschlafsack Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 61
Sortieren nach:
Anwendungsgebiete für einen Mumienschlafsack
Planen sie eine Outdoor Reise in kalte Regionen, ist der Mumienschlafsack die ideale Wahl. Der Mumienschlafsack erweist sich im Testbericht als warmer Schlafsack, der ideale Isolierwirkungen erzielt. Erfahrungen zeigen, dass der Mumienschlafsack gerade im Winter der meistgekaufte Schlafsack-Typ ist. Einen Mumienschlafsack erhalten sie zwar in jeder möglichen Farbe, doch die Form ist dabei immer festgesetzt. Sie trägt einen großen Teil zur Funktion bei und wird deshalb niemals geändert. Lediglich in der Wahl der Füllung kommt es auf die örtlichen Gegebenheiten an.
Der Mumienschlafsack ist ein klassischer Schlafsack, den nahezu jeder Hersteller von Outdoor und Camping Waren im Angebot hat. Wer sich einen Mumienschlafsack anschaffen möchte, der rechnet mit sehr kalten Temperaturen. Gerade bei Temperaturen: -10 °C, -15 °C, – 20 °C sind Mumienschlafsäcke die einzig richtige Wahl. Das liegt vor allem an der klugen Form des Schlafsacks.
Die Form erinnert an die Form einer Mumie. Der Schlafsack liegt eng am Körper und läuft zum Fußende spitz zu. Auf diese Weise kann eine hohe Isolierleistung erzielt werden. Bei einem normalen Deckenschlafsack ist das Fußende sehr ausladend, weswegen sich dieser Typ hauptsächlich für den Sommer eignet. Der Mumienschlafsack hingegen ist für den Winter gedacht. Aus diesem Grund hat er auch nur eine sehr eingeschränkte Kopföffnung, sodass lediglich das Gesicht freiliegt. Somit kann nur wenig Wärme aus dem Körper entweichen. Wie sie vielleicht bemerkt haben, ist es deshalb enorm wichtig, dass das Schlafutensil die richtige Größe hat. Sie müssen perfekt in den Schlafsack passen und es dürfen sich keine Freiräume bilden.
Freiräume ziehen die Kälte an. Bei Kindern oder dem Baby ist dies besonders wichtig. Hier gilt wie auch bei anderen Schlafsäcken: Das Kind sollte aus dem Schlafsack herauswachsen und nicht hinein. Würde der Schlafsack größer als das Kind sein, könnten Kinder bei der Nutzung frieren. Deshalb ist es enorm wichtig, dass sowohl die Länge, als auch die Breite stimmt. Für Kinder-Schlafsäcke nimmt man meist eine Breite von 70 cm, generell gibt es allerdings Schlafsäcke in allerlei Maßen (Größen: Schlafsack 70 cm, 130 cm, 80 cm, 110 cm). Die Länge richtet sich dann nach der individuellen Körpergröße. Messen sie ihr Kinder oder das Baby, bevor sie sich einen Mumienschlafsack online bestellen. Nach dem Kauf in unserem Shop wird der Versand schnell durchgeführt, damit sie ihren persönlichen Testsieger schon beim nächsten Camping Ausflug nutzen können.
Die richtige Füllung finden
Bei einem Mumienschlafsack kommt es nicht nur auf die richtige Größe an, sondern auch auf die Füllung. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Füllungen. Zum einen können sie ihren Mumienschlafsack mit Daunen füllen lassen, oder mit Kunstfasern. Doch welche Füllung ist die richtige?
Grundsätzlich sollten sie sich vor der Outdoor Reise klarwerden, welche Regionen sie ansteuern. Erfahrungsberichte sagen immer wieder, dass dies das wichtigste Vorgehen vor einem Kauf ist.
Sind sie in kalten und feuchten Gebieten unterwegs, empfehlen wir eine Füllung mit Kunstfasern. Kunstfasern besitzen ein geringes Gewicht und nehmen Feuchtigkeit nicht gut auf. Die Füllung ist zudem sehr widerstandsfähig und kann den Körper selbst bei Regen vor eindringender Nässe schützen – in solch einer Situation würden die Daunen versagen. Der Nachteil an den Kunstfasern ist allerdings, dass sie nicht so gut wie Daunen isolieren. Planen sie also eine Expedition in die Arktis, müssen sie sich gut überlegen, ob sich ein Schlafsack mit Kunstfasern eignet. Haben sie ein wasserdichtes Zelt, greifen sich lieber zur wärmeren Variante mit der Daunenfüllung.
Die Daunen haben die beste Isolierleistung und sind sehr leicht. Das Packmaß ist durch die aufbauschenden Daunen zwar etwas größer, doch insgesamt ist das Gewicht geringer. Gerade bei Gänsedauen merken sie den Unterschied. Hochwertige Mumienschlafsäcke sind auch mit anderen Funktionen koppelbar. So gibt es bei einigen Herstellern Innentaschen, um das Handy zu verstauen. So verhindern sie, dass ihr Handy im Zelt einfrieren kann. Informieren sie sich in unserem Shop, ob es Zubehör im Set gibt. Der Nachteil der Daunen ist allerdings, dass sie Feuchtigkeit sehr stark aufnehmen und verklumpen. So beschädigen sie die Daunen. Sind sie also im Freien unterwegs, wählen sie lieber die Variante mit den Kunstfasern.
Das Futter der Mumienschlafsäcke
Haben sie sich für eine Füllung entschieden, können sie noch einen Blick auf das Futter werfen. Dabei reden wir nicht von dem Futter für Tiere, sondern dem Material, aus welchem der Innenbereich des Schlafsacks besteht. Baumwolle ist sehr beliebt, da sie sehr vielseitig einsetzbar ist. Wer allerdings ein wenig Komfort möchte, der greift auf Seide zurück. Seide erzielt beste Ergebnisse im Bereich Komfort und gilt als wahrer Testsieger unter den Stoffen. Leider besitzt Seide auch einen höheren Preis, weswegen sich Baumwolle oft eher eignet.
Wer es besonders warm mag, der greift zu einem Futter aus Mikrofleece. Mikrofleece hält besonders warm und ist zudem sehr kuschlig. Der Nachteil an Mikrofleece ist allerdings, dass es Wasser ebenso stark aufnimmt, wie die Daunenfüllung. Die Reinigung und das Trocknen von Mikrofleece ist enorm zeitaufwendig, weswegen sich dieses Futter nur für spezielle Situationen eignet. Baumwolle lässt sich leicht reinigen, kann Wasser aber auch nicht vollständig abperlen lassen. Möchten sie einen vollständig wasserdichten Mumienschlafsack kaufen, greifen sie zu einem Futter aus Kunstfasern zusammen mit einer Füllung aus Kunststofffasern.
Die Merkmale eines Mumienschlafsacks
- mit Daunen oder Kunstfasern als Füllung verfügbar
- leichte Bedienung
- geringes Packmaß
- für sehr kalte Temperaturen geeignet
- geringes Gewicht
- in allen Farben erhältlich
- Form ist festgelegt
Fazit zu Mumienschlafsäcken
Mumienschlafsäcke gehören – zusammen mit den Deckenschlafsäcken – zu den weitverbreiteten Schlafsäcken. Mumienschlafsäcke werden vor allem dann verwendet, wenn sie Expeditionen oder Camping Ausflüge in sehr kalte Regionen machen möchten. Wer im Sommer unterwegs ist, greift dann lieber zum Deckenschlafsack. Vor dem Kauf eines Mumienschlafsacks sollten sie sich zudem Gedanken machen, ob sie in nasse oder trockene Regionen vorstoßen. Je nach Wetterlage und Situation ändern sich die Füllung und das Futter des Mumienschlafsacks. Möchten sie günstig einen Mumienschlafsack kaufen, schauen sie in unserem Shop vorbei! Nutzen Sie ebenfalls den Mumienschlafsäcke Test .
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Wie heißen die besten Produkte für "Mumienschlafsäcke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Mumienschlafsack") sind für die Kategorie "Schlafsack.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Skandika Dundee, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Vaude Sioux 100, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Husky Ladies, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Vaude Sioux 400, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Explorer Grönland, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Jack Wolfskin Grow Up Star, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Semptec Mumienschlafsack, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Husky Anapurna, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Explorer Starlite Junior, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: McKinley Kodiak, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Skandika, Vaude, Husky, Explorer, Jack Wolfskin, Semptec, McKinley, The North Face, Loftra, Marmot, Yeti, Millet, SnugPak, High Peak, NORDKAMM, Carinthia, Grüezi-Bag, Mountain Equipment, Alexika, Therm-a-Rest, Cocoon, Highlander, Active Era.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Mumienschlafsäcke auf Schlafsack.net bei ungefähr 100 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 20 bis 300 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Mumienschlafsäcke - die aktuelle Top 15
In der Mumienschlafsack Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Schlafsack.net-Test .
Test oder Vergleich zu Mumienschlafsack | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typ(en) | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Skandika Dundee | z.B. 3-Jahreszeiten-Schlafsack, Kunstfaserschlafsack, Hüttenschlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hält extrem war, Sehr bequem, Bietet viel Platz, Exzellente Qualität Recht schwer | ca. 75 € | » Details |
Vaude Sioux 100 | z.B. Winterschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Expeditionsschlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leicht, Robust, Bequem, Warm | ca. 60 € | » Details |
Husky Ladies | z.B. Damenschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Outdoor- und Camping-Schlafsack | 4 Sterne (gut) | Sieht schick aus, Sehr bequem | ca. 82 € | » Details |
Vaude Sioux 400 | z.B. Reiseschlafsack, Trekking-Schlafsack, 4-Jahreszeiten-Schlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Unheimlich bequem, Extrem robust, Vielfältige Einsatzmöglichkeiten | ca. 81 € | » Details |
Explorer Grönland | z.B. Outdoor- und Camping-Schlafsack, Kunstfaserschlafsack, Schlafsack mit Ärmeln & Beinen | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Bietet viel Platz, Gemütlich Schwer | ca. 50 € | » Details |
Jack Wolfskin Grow Up Star | z.B. Mumienschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Kinderschlafsack | 4 Sterne (gut) | Warm, Super weich, Mitwachsen | ca. 77 € | » Details |
Semptec Mumienschlafsack | z.B. Hüttenschlafsack, Mumienschlafsack, Reiseschlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bequem, Überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis, Tolle Verarbeitung | ca. 29 € | » Details |
Husky Anapurna | z.B. Mumienschlafsack, Outdoor- und Camping-Schlafsack, Winterschlafsack | 4 Sterne (gut) | hält auch bei sehr niedrigen Temperatur zuverlässig warm (Extrembereich bis -28 Grad Celsius), Kompressionssack für Transport und Lagerung im Lieferumfang enthalten, hochwertige und robuste Materialien, gute Verarbeitung, integrierter Fußsack für warme Füße etwas hohes Gewicht, welches für einen gut ausgestatteten Winterschlafsack wie den Anapurna aber noch in Ordnung geht | ca. 126 € | » Details |
Explorer Starlite Junior | z.B. Mumienschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Kinderschlafsack | 4 Sterne (gut) | Preis, Hält super warm, Schick Reißverschluss | ca. 39 € | » Details |
McKinley Kodiak | Mumienschlafsack | 4 Sterne (gut) | hält zuverlässig warm, gute Materialverarbeitung und -qualität, ansprechendes Design | ca. 127 € | » Details |
Explorer Junior | Kinderschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Mumienschlafsack | 4 Sterne (gut) | Preis, Hält warm, Ideal fürs Campen | ca. 29 € | » Details |
Vaude Sioux 800 Syn | z.B. Trekking-Schlafsack, Mumienschlafsack, Eiform-Schlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | pflegeleichter 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, die Zwei-Lagen-Konstruktion und die Kunstfaserfüllung (3D Sensofiber Mikrofaser) sorgen für eine angenehme Wärme, hochwertige und umweltfreundlich hergestellte Materialien, Packsack mit Kompressionsriemen im Lieferumfang enthalten | ca. 93 € | » Details |
The North Face Lynx | Mumienschlafsack, Outdoor- und Camping-Schlafsack, Trekking-Schlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Verarbeitungsqualität, Sehr praktisch und leicht | ca. 120 € | » Details |
Vaude Sioux 100 SYN | z.B. Kunstfaserschlafsack, Mumienschlafsack, 3-Jahreszeiten-Schlafsack | 4 Sterne (gut) | Sehr gute Verarbeitung, Exzellentes Preis/Leistungsverhältnis Nur für wärmere Nächte geeignet, Eher eng geschnitten | ca. 55 € | » Details |
Loftra Starlite Junior | Kinderschlafsack, Kunstfaserschlafsack, Mumienschlafsack | 4 Sterne (gut) | Preids, Hält ordentlich warm Reißverschluss | ca. 44 € | » Details |