Expeditionsschlafsäcke – auch für extreme Gebiete gut
Expeditionsschlafsack Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Grundlegende Informationen und Anwendungsgebiete
Streng genommen ist der Expeditionsschlafsack kein eigener Typ eines Schlafsacks. Ein solches Schlafutensil ist vielmehr ein klassischer Schlafsack für Extremtemperaturen. Dabei gelten bei solch einem Produkt aber andere Regeln. Ein solches Schlafutensil wird bei harschen Temperaturen zwischen -20 Grad und -40 Grad eingesetzt. In normalen Outdoor Touren werden solche Temperaturen nur selten erreicht, doch sollten sie einen hohen Berg erklimmen oder in die Arktis auf Expedition gehen, sollten sie auf einen geeigneten Expeditionsschlafsack Test Rücksicht nehmen.
Innerhalb eines Testberichts sollten sie immer auf die wichtigen Eckdaten achten. Expeditionsschlafsäcke gibt es mit Daunenfüllung, finden sie aber auch schon mit Kunstfasern vor. Allerdings richtet sich die Füllung weniger an die Temperatur, als vielmehr an die Feuchtigkeit der Umgebung. Sind sie in einem Zelt unterwegs, wird die eigentliche Temperatur etwas höher liegen, als wenn sie das Zelt verlassen. Zudem ist ein Zelt – sofern es gut ist – vor eindringender Feuchtigkeit geschützt. In diesem Fall ist ein Schlafsack mit Daunen ideal. Daunen besitzen eine hohe Dichte und schützen den eigenen Körper vor dem Auskühlen. Oft gibt es im Shop auch Produkte, die mit einem Schlafsack koppelbar sind. Sollten sie ein Inlett bevorzugen, so finden Sie auch diese im Online-Shop und können es dort direkt bestellen.
Haben sie sich über die Feuchtigkeit einen Einblick verschafft, kommt es allerdings vor allem auf die Verarbeitung des Expeditionsschlafsacks an. Zunächst sollte er die beste Verarbeitung aufweisen. Achten sie darauf, dass sie sich an die Testsieger richten und ihr Produkt nach den Erfahrungsberichten und dem Testbericht von Zeitschriften und Magazinen ausrichten. Er sollte die Form eines Mumienschlafsacks aufweisen und einen Verschluss besitzen, der leicht zu bedienen ist. Hierbei sollten sie vor allem darauf achten, dass sie den Reißverschluss von innen bedienen können. Schon günstige Produkte dieser Art sollten einen Verschluss besitzen, den sie bis zum Kopf schließen können. Auf diese Weise zeigt nur das Gesicht aus dem Schlafsack. Durch diese Technik entweicht nur sehr wenig Körperwärme und ihre Temperatur bleibt auf einer konstanten Stufe.
Beim Kauf eines Expeditionsschlafsacks ist die optimale Größe ein entscheidendes Kaufkriterium. Bei kleinen Menschen muss der Schlafsack ebenfalls klein sein – die Länge muss immer auf die Größe des Menschen abgestimmt sein. Nur so ist der Nutzen optimal. Wäre ihr Schlafsack zu groß, dann könnten Lufträume entstehen, in denen sich die Kälte sammeln kann. Diesen Vorgang möchten sie vermeiden! Der Expeditionsschlafsäcke Test listet verschiedene Größen auf:
- 70 cm
- 130 cm
- 80 cm
- 110 cm
Zusammenfassend gesagt: Einen Expeditionsschlafsack setzen sie immer dann ein, wenn sie extreme Touren in frostigen Regionen unternehmen. Aus diesem Grund eignet sich der Schlafsack weniger für Kinder oder das Baby, sondern vielmehr für erfahrene Sportler. Der Schlafsack für Extremtemperaturen ist ein Outdoor Schlafsack und muss die gleichen Merkmale aufweisen, wie andere Schlafsäcke solcher Art. Er muss den Körper schützen, einen gewissen Komfort bieten, er muss leicht zu verstauen sein und ein geringes Gewicht aufweisen. Nur so ist das Packmaß klein genug, dass er bequem in jeden Rucksack passt.
Das Material des Expeditionsschlafsacks
Wie bereits erwähnt, gibt es auch beim Expeditionsschlafsack zwei verschiedene Arten von Füllungen. Achten sie hierbei auf die Kriterien der Testsieger, Erfahrungen und richten sie sich nach renommierten Tests .
Außen sollte der Expeditionsschlafsack ein Material besitzen, welches die Kälte nicht auf der Oberfläche speichert. Hier besitzen die verschiedenen Hersteller allerdings einheitliche Materialien, weswegen sie auf solche Faktoren nur selten achten sollten. Im Inneren des Schlafsacks wird oft ein Futter aus Baumwolle benutzt, da diese den Körper optimal schützt. Zudem ist Baumwolle weich und fühlt sich angenehm an. Auf diese Weise bieten Schlafsäcke dieser Art immer noch einen gewissen Komfort mein Schlafen.
Der Reißverschluss sollte immer so sein, dass die Zähne möglichst klein sind. Je größer die Zähne eines Verschlusses, desto mehr Wärme kann durch die Zähne entweichen. Im besten Fall werden die Zähne noch mit einem Stoff versiegelt, damit die Wärme optimal gespeichert werden kann.
Die Marken eines Expeditionsschlafsacks
Ein Expeditionsschlafsack gibt es in vielen Formen und Farben. Haben sich die Hersteller anfangs nur um die Funktionalität gekümmert, spielt das Design eine immer größere Rolle.
Zu den bekanntesten Herstellern von solchen Produkten gehören die Unternehmen Deuter, Carinthia, Ajungilak und Salewa. Diese Unternehmen stellen die besten und qualitativ hochwertigen Schlafsäcke her. Sollten sie sich für die nächste Expedition rüsten, sollten sie einen Blick auf das große Sortiment werfen. Gerade Deuter bietet nicht nur Schlafsäcke für Expeditionen an, sondern widmet sich auch Rucksäcken, die mit den Schlafsäcken koppelbar sind. Im direkten Preisvergleich bewegen sich die Unternehmen alle auf einer ähnlichen Ebene. Sollten sie ihren liebsten Schlafsack ausgesucht haben, können sie ihn in unserem Shop günstig kaufen. Der Versand wird schnellstmöglich umgesetzt.
Expeditionsschlafsack Vorteile auf einen Blick
- hochwertige Verarbeitung
- geringes Packmaß
- geringes Gewicht
- für Extremtemperaturen geeignet
- in allen Farben und Formen erhältlich
- Mumienschlafsack-Form
Fazit zu Expeditionsschlafsäcken
Ein Expeditionsschlafsack ist der ideale Begleiter für eine Outdoor Expedition mit extremen Temperaturen bis zu -40 °C. Innerhalb von Zelten kann die Temperatur zwar noch etwas erhöht werden, doch für den normalen Camper werden auch -20 Grad noch sehr kalt sein. Kinder oder das Baby sollten daher nicht in einen Expeditionsschlafsack gesteckt werden. Das liegt zwar weniger am Komfort, sondern eher an den kalten Temperaturen. Jüngere Menschen kühlen leichter aus und bei solch extremen Temperaturen sollten sie das unbedingt vermeiden.
Schaut man sich die Eckdaten eines solchen Produkts an, ist der Schlafsack eher für ambitionierte Sportler geeignet, als für den normalen Camping Freund.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Wie heißen die besten Produkte für "Expeditionsschlafsäcke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Expeditionsschlafsack") sind für die Kategorie "Schlafsack.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Explorer Grönland, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Mountain Equipment Ultralight Bivi Dou..., gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Grand Canyon Fairbanks, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Alpin Loaker Biwaks..., gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Mountain Equipment Helium 400, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: SALEWA PTX BIVIBAG ..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Normani Schlafsacküberzug B..., gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Xndryan Survival-Sc..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: ALPIDEX Biwak Notfa..., gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Explorer, Mountain Equipment, Grand Canyon, Normani.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Expeditionsschlafsäcke auf Schlafsack.net bei ungefähr 77 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 10 bis 316 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Expeditionsschlafsäcke - die aktuelle Top 9
In der Expeditionsschlafsack Tabelle 2024 / 2025 zeigen wir Ihnen die Top 9 aus unserem Schlafsack.net-Test .
Test oder Vergleich zu Expeditionsschlafsack | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typ(en) | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Explorer Grönland | z.B. Expeditionsschlafsack, Daunenschlafsack, Outdoor- und Camping-Schlafsack | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Bietet viel Platz, Gemütlich Schwer | ca. 55 € | » Details |
Mountain Equipment Ultralight Bivi Dou... | z.B. Doppelschlafsack, Trekking-Schlafsack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | Kompakte Packmaße, Design für zwei Personen Nicht für Übernachtungen geeignet | ca. 29 € | » Details |
Grand Canyon Fairbanks | z.B. Hüttenschlafsack, Trekking-Schlafsack, Kunstfaserschlafsack | 4 Sterne (gut) | Hält gut warm, Bequem, Geringes Packmaß Schwer | ca. 75 € | » Details |
Alpin Loaker Biwaks... | Biwaksack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | Sehr warm , Schnelles Ein- und Auspacken Qualität fordert hohes Gewicht, Preis eher durchschnittlich | ca. 49 € | » Details |
Mountain Equipment Helium 400 | z.B. Winterschlafsack, Expeditionsschlafsack, Mumienschlafsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geringes Gewicht, Ideal für Begsteiger und Outdoor Sportler, Gute Verarbeitung Hohe Anschaffungskosten | ca. 316 € | » Details |
SALEWA PTX BIVIBAG ... | Biwaksack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | Tolle Wärmespeicherung, Rundum Zuverlässige Qualität Hochpreisig, Reißverschluss kann klemmen | ca. 103 € | » Details |
Normani Schlafsacküberzug B... | Biwaksack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, Qualität und einfach Handhabung Reißverschluss benötigt etwas Geduld | ca. 40 € | » Details |
Xndryan Survival-Sc... | Biwaksack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | Sehr einfache Handhabung, Vielfältige Anwendung im Notfall Kein Schlafsack Ersatz | ca. 10 € | » Details |
ALPIDEX Biwak Notfa... | Biwaksack, Expeditionsschlafsack | 4 Sterne (gut) | In unterschiedlichen Größen erhältlich, Preis bei der Qualität sehr überzeugend Kompliziertes Trocknen und Schwitzen im Inneren, Schlafsack – aber ohne Polsterung | ca. 18 € | » Details |
Schlafsäcke sind nicht so,wie ich es Suche.Suche einen Schlafsack,für Herbst,Winter,Extremtemparaturen,von 10Grad+,bis 50Grad-.Halt nur Vorsorge,für Eiszeit,Auswanderung,in solchen Gebieten.
Hallo,
gehen Sie mal auf unsere Hauptseite, da haben wir eine entsprechende Kategorie. Da sollten Sie fündig werden.
Ihr Team von Schlafsack.net