Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Zelte – Schützender Unterschlupf für regnerische Tage

ZelteSollten sie wieder einmal einen gemütlichen Camping Ausflug mit der eigenen Familie planen, kommen sie um die Anschaffung eines guten Zeltes nicht herum. Hier kommt es allerdings nicht nur auf die Farbe an, sondern das Material und die Form sind ausschlaggebend.

Zelt Test 2023

Grundlegende Informationen und Anwendungsgebiete

ZelteSchon in jungen Jahren bekommt man es mit dem Begriff des Zeltes zu tun. Meist übernachten Kinder mit ihren Freunden im Garten, erzählen sich Geschichten und erfreuen sich an der Gesellschaft. Dabei schlafen sie meist immer in einem Zelt, welches dem Geschmack des Kindes entspricht. Im Laufe der Jahre kommt es dann nicht nur auf die Farbe an, sondern vor allem auf die Form und das Material. Erfahrungsberichte zeigen, dass nicht jedes Zelt gut für jeden Einsatz geeignet ist. Besonders in windigen Gebieten muss die Form und bei Bedarf auch das Zubehör des Zeltes stimmen. In nassen Regionen achten sie wiederum verstärkt auf das Material. Welche Dinge sie vor dem Kauf beachten müssen, erfahren sie im Zelt Test . Zusätzlich sollten sie zahlreiche Erfahrungsberichte hinzunehmen, um ihren persönlichen Testsieger zu finden.

» Mehr Informationen

Die verschiedenen Formen eines Zeltes

Grundsätzlich kennt man das Zelt in einer klassischen Form, bei der es einem typischen Dach ähnelt. Schauen sie sich aber einmal das Angebot der verschiedenen Hersteller an, werden sie schnell erkennen, dass die klassischen Zelte schon längst nicht mehr angesagt sind. In den virtuellen und realen Regalen finden sie heutzutage Zelte, die beispielsweise wie ein Tunnel geformt sind. Andere Konstruktionen ähneln Kuppeln, wieder andere Formen gleichen einem Indianer-Zelt. Beim Kauf sollten sie nicht nur auf den Preis achten – in erster Linie müssen sie abschätzen, welche Zeltform sich für ihren Einsatz lohnt. Beim normalen Camping nutzen sie andere Formen, als wenn sie Trekking Touren unternehmen.

» Mehr Informationen

Das Fistzelt

Zum einen können sie auf ein Fistzelt zurückgreifen. Dieses ist das klassische Zelt, welches sie sicherlich kennen werden. Dabei besitzt das Zelt einen einfachen Aufbau und ist meist schon sehr günstig erhältlich. Sollten sie allerdings in windigen Gebieten unterwegs sein, raten wir vom Kauf dieses Zelts ab. Es ist meist wackelig und durch die Konstruktion dem Wind schutzlos ausgeliefert. Das Fistzelt eignet sich lediglich für windstille Regionen, in denen es im besten Fall auch nicht regnet.
Möchten sie ein windbeständiges Zelt kaufen, raten wir zu einem Geodät. Das Geodät Zelt gehört zur Art des Kuppelzelts, bei dem drei oder mehr Gestänge genutzt werden. Diese werden gebogen angebracht und im Boden verankert. Durch diese Bauweise ist das Zelt sehr windstabil und bietet eine große Raumfreiheit. Leider lässt sich das Zelt nur zeitaufwendig aufbauen, weswegen es bei hektischen Outdoor Touren nur selten zum Einsatz kommt.
Am einfachsten lässt sich das Wurfzelt aufbauen. Hier nehmen sie das Zelt nach dem Versand lediglich aus der mitgelieferten Tasche und werfen es in die Luft. Nach wenigen Sekunden poppt das gewünschte Zelt auf und kann mit Heringen im Boden verankert werden. Nachteil an dieser Konstruktion ist allerdings, dass das Wurfzelt ein großes Packmaß hat. Sollten sie also ohnehin schon viel Gepäck beim Wandern mitnehmen, würde sie das Wurfzelt nur unnötig belasten.

Klassisches Kuppelzelt

Ebenfalls lässt sich das klassische Kuppelzelt schnell aufbauen. Diese Zelte besitzen zudem eine geringe Angriffsfläche für den Wind und sind so ideale Begleiter für lange Touren in den Bergen. Meist können hier auch mehrere Personen unterkommen, weswegen sie das Gewicht auf mehrere Mitglieder aufteilen können.
Sollten sie allein unterwegs sein, ist das Einpersonenzelt die ideale Wahl. Es ist enorm leicht, besitzt ein geringes Packmaß und besitzt eine Form, die dem Wind ideal trotzt. Planen sie längere Touren im Schnee oder Eis, ist dieses Zelt der ideale Begleiter.

Welches Zelt ist denn nun für welchen Zweck geeignet? Grundsätzlich müssen sie bei der Form des Zeltes auf die Anzahl der Personen, das Gewicht und die Windstärke achten. Bei mehreren Personen oder Zelten greifen sie zu Familienzelten. Diese sind gerade für langfristige Standorte geeignet. Für Trekking Touren oder Outdoor Ausflüge richten sie sich wiederum mehr nach dem Gewicht und der Windstärke. Bei hohen Windstärken raten wir zu Geodät- oder Kuppelzelten. Für ein geringes Gewicht entscheiden sie sich für die Einpersonenzelte.

Das Material der Zelte

Früher gab es vermehrt Zelte aus Baumwolle. Zwar gibt es diese heutzutage immer noch, doch in den meisten Shops erhalten sie Zelte, die aus Nylon oder Polyester hergestellt werden. Auf die Qualität der Außenzelte sollten sie besonders achten. So gibt es verschiedene Beschichtungen. Beschichtungen aus PVC sind meist nicht so widerstandsfähig, wie die Zelte, die mit Silikon überzogen werden. Silikonbeschichtungen schützen zudem vor gefährlicher UV-Strahlung. Achten sie darauf, dass sie möglichst Beschichtungen aus Silikon bekommen.
Günstige Modelle besitzen meist Fäden aus Baumwolle. Vermeiden sie diese! Die Fäden quellen bei hoher Feuchtigkeit auf und beschädigen ihr Zelt auf lange Sicht. Achten sie auch hier darauf, dass sie Fäden aus Nylon erhalten. Ein günstiges Zelt mag auf dem ersten Blick zwar hochwertig aussehen, kann aber schnell zur Geldfalle werden!
Auch bei der Beschichtung des Bodens sollten sie genau hinschauen. Greifen sie hier zu minderwertigen Modellen, kann die Bodenfeuchtigkeit schnell in das Innere des Zelts gelangen. Gerade an kalten Nächten können sie sich schnell eine Erkältung einfangen – Kinder und Babys sind besonders gefährdet.

Zelt-Vorteile auf einem Blick

  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Schutz vor Nässe
  • Schutz vor Kälte
  • hoher Schlafkomfort
  • bieten teilweise eigene Schlafunterlagen

Fazit zum Zelt

Ein Trekking-Zelt ist, wie der Testbericht zeigt, gerade für Camping Freunde ein echtes Muss. Wer nicht gerne im Freien nächtigt, greift zum Zelt – vorausgesetzt es gibt keinen bequemeren Wohnwagen. Sollten sie sich für ein Zelt (entweder alleine oder im Set) entscheiden, müssen sie vor dem Kauf einige Faktoren beachten. So sind nicht nur Kälte und Wind ein wichtiger Punkt, auch die Verarbeitung der Nähte eines Zeltes muss stimmen. Haben sie dann ihr Lieblingsmodell gefunden, können sie es bequem in unserem Shop online bestellen – bester Preis inklusive!

» Mehr Informationen

Weitere spannende Inhalte:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Zelte – Schützender Unterschlupf für regnerische Tage
Loading...

Neuen Kommentar verfassen